TTIP jetzt stoppen

EU-Kommission und USA wollen mit einem transatlantischen Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) die größte Freihandelszone der Welt schaffen mit 550 Millionen Konsumenten. Und obwohl dieses Abkommen weitreichende Konsequenzen für alle EU-BürgerInnen hat, finden die Gespräche hinter verschlossenen Türen statt. Denn: Man befürchtet zu Recht die breite Ablehnung der mehr als fragwürdigen Inhalte des Vertragswerks.

So soll es zum Beispiel Konzernen in Zukunft leicht gemacht werden, Staaten wegen Umweltauflagen zu verklagen, um einzufordern, was den Multis als ureigenes „Recht“ erscheint: Profitmaximierung um jeden Preis. Noch kann die österreichische Regierung in Brüssel ihre Stimme erheben.

Link zur Petition von Greenpeace